Oberstufe

Wachsen und weiterkommen – Unsere Oberstufe

In der Oberstufe erhalten die Schülerinnen und Schüler Unterricht in allen Fächern der Regelschule – von Mathematik, Deutsch und Englisch bis hin zu den Naturwissenschaften wie Biologie, Physik und Chemie. Auch Fächer wie Gesellschaftslehre, Kunst, Musik und Sport gehören selbstverständlich zum Stundenplan. Dabei bleibt eines konstant: Der Unterricht orientiert sich weiterhin am individuellen Förderplan jedes einzelnen Kindes. So können Stärken gezielt gefördert und Herausforderungen Schritt für Schritt gemeistert werden.

Ein besonderes Augenmerk liegt in der Oberstufe auch auf dem sozialen Miteinander. Wir legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang und das Gefühl von Gemeinschaft in der Klasse – denn nur in einer vertrauensvollen Umgebung kann nachhaltiges Lernen gelingen. Gemeinsame Projekte, Ausflüge und gruppenbezogene Unterrichtseinheiten stärken den Zusammenhalt und fördern wichtige soziale Kompetenzen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Oberstufe ist die Vorbereitung auf das Berufsleben. In enger Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit und verschiedenen Berufsbildungszentren begleiten wir die Schülerinnen und Schüler bei ihrer beruflichen Orientierung. Praktika, Betriebserkundungen und individuelle Beratungsgespräche helfen den Jugendlichen dabei, eigene Interessen und Stärken zu entdecken und erste Schritte in Richtung Zukunft zu gehen.

Ein zentrales Element dabei ist der praxisorientierte Arbeitslehreunterricht. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, handlungsorientiert zu lernen – sei es beim Werken, in der Schulküche oder im Bereich Hauswirtschaft und Technik. So sammeln sie wichtige Erfahrungen, die sie auf ihren weiteren Lebensweg vorbereiten.

Unsere Oberstufe ist mehr als ein Ort des Lernens – sie ist ein Raum, in dem Jugendliche wachsen, Verantwortung übernehmen und sich selbstbewusst auf ihren Weg ins Erwachsenenleben vorbereiten können.

Emil im Zug

Dieses Video wurde von einem Schüler der Oberstufe zur Lektüre "Emil und die Detektive" von Erich Kästner erstell. Es zeigt das Kapitel in dem Emil auf der Zugfahrt nach Berlin Geld von einem Unbekannten geklaut wird.