Praktikum an der Kerpenschule

Wer erfahren möchte, wie an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen unterrichtet wird, wie der Schulalltag aussieht und mit welchen Herausforderungen unsere Schüler konfrontiert sind, sollte ein Praktikum an unserer Schule absolvieren.
Praktikanten werden hauptsächlich in den jahrgangsgemischten Unterstufenklassen von Frau Groß, Frau Gerhardt und Frau Scholl eingesetzt. Hier ist der Unterstützungsbedarf besonders hoch, da die Schüler individuell nach ihrem Leistungsstand gefördert werden. Gerade in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik gibt es große Unterschiede – vom Nichtleser über Leseanfänger bis hin zum Leseprofi.
Ein Praktikum bedeutet, von Anfang an aktiv am Unterrichtsgeschehen teilzunehmen. Praktikanten unterstützen die Lehrkräfte beim Erklären von Aufgaben, der Leseförderung oder der Korrektur von Schülerarbeiten. Eine kurze Einführung in verschiedene Unterrichtsmaterialien und Methoden erleichtert den Einstieg. Die Schüler sind offen und nehmen die zusätzliche Unterstützung gerne an – Praktikanten werden schnell Teil der Klassengemeinschaft.
Die bisherigen Praktikanten empfanden ihre Zeit an unserer Schule als sehr bereichernd. Wer also gerne mit Kindern arbeitet, praktische Erfahrungen in einer Förderschulklasse sammeln oder herausfinden möchte, ob der Beruf des Förderschullehrers passend sein könnte, ist herzlich willkommen.
Egal ob Schülerpraktikum, Sozialpraktikum, Orientierungspraktikum, Jahrespraktikum oder freiwilliges Praktikum – Bewerbungen sind jederzeit möglich. Auch mehrere Praktikanten gleichzeitig sind willkommen, denn Unterstützung wird immer gebraucht!