Unterricht
Der Unterricht berücksichtigt in besonderem Maße die individuelle Leistungsfähigkeit der Kinder. Die Förderung kognitiver Fähigkeiten steht dabei im Mittelpunkt; sie richtet sich nach den jeweiligen Voraussetzungen: Entwicklungsstand, Sprache, Wissen, Lernleistung, Abstraktionsfähigkeit. Wesentliches Element ist dabei das gemeinsame Erarbeiten von Grundlagen für die weitere Entwicklung der Kinder. Der Unterricht soll Anreize vermitteln, Interessen wecken und motivieren sowie Selbstwertgefühl, Vertrauen und Sicherheit stärken.
Die Schülerinnen und Schüler lernen in einem ihren Voraussetzungen angepassten Arbeitstempo. Stärken, Neigungen und Eignungen der jungen Menschen werden in ein ganzheitliches Konzept einbezogen. Jeder erhält genügend Zeit zum Üben und Wiederholen (vgl. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft 2001, S.22)
Aus diesen Gründen wird der Unterricht an der Kerpenschule in einem ganz besonderen Maße anschaulich und praxisorientiert gestaltet.
Dies zeigt sich im täglichen Unterrichtsgeschehen in handlungsorientierten Lernprozessen, die häufig in größere Unterichtsprojekte eingebettet werden.